D-Jugend qualifiziert sich für die Bezirksliga

Am vergangenen Sonntag reiste unsere neu formierte D-Jugend der 2013er und 2014er Jahrgänge zum Qualifikationsturnier für die neu zu formierende Bezirksliga Schwarzwald-Rhein. Aus ca. 52 Meldungen werden in der D-Jugend 20 Teams für je zwei 10er Staffeln der neuen Bezirksliga und 32 Teams für die Bezirksklasse 2025/ 2026 ermittelt.
Ursprünglich sah der Spielplan vier Spiele á 20 Minuten vor. Aufgrund der kurzfristigen Absage der HSG Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim musste der Spielplan nochmals umgestaltet werden.
Im ersten Spiel war mit dem TSV Wiernsheim 1 gleich die Mannschaft des Ausrichtervereins Gegner. Hoch motiviert spielten sich unsere Talente von Beginn an eine bis zum 9:7 noch zeitweise knappe ein bis zwei Tore Führung heraus, welche sich dann jedoch in letzten 10 Minuten immer deutlicher vergrößerte. Mit einem verdienten 15:9 wurde dieses wichtige Eröffnungsspiel erfolgreich beendet.
Im zweiten Spiel war die Mannschaft der SG Stutensee/ Weingarten 2 der nächste Gegner.
Der Start ins Spiel gelang hier nicht so gut, so dass wir zunächst beim 5:2 in der sechsten Minute bereits mit drei Toren zurücklagen. Mit einer geschlossenen und hoch motivierten Mannschaftsleistung wurde dieser Rückstand Tor um Tor aufgeholt und schließlich in eine eigene Führung beim 6:7 in der 12. Minute gedreht. Mit dem 8:8 und 9:9 gelang den Gegnern zwar noch zweimal der Ausgleich, doch den Endspurt entschieden wir in sehenswerter Manier. Tolle Paraden im Tor, konstant hohes Tempo nach vorn und viele schöne spielerische Aktionen waren hier der Schlüssel zum Erfolg, wenngleich dieser nicht so deutlich ausfiel wie im ersten Spiel.
Vor dem letzten Spiel gegen die zweite Mannschaft des TSV Wiernsheim war die Ausgangssituation die, dass sowohl die SG Stutensee/ Weingarten, als auch wir punktgleich und mit der gleichen Tordifferenz von plus 10 Toren standen. Ein Sieg mit einem Tor oder ein Unentschieden mussten also mindestens erzielt werden.
Mit dem festen Willen, dass wir uns den Turniersieg und die direkte Qualifikation zur Bezirksliga nicht mehr nehmen lassen wollen, gingen unsere Talente ans Werk.
Die Vorgabe, das Tempo wieder von Beginn an hoch zu halten, wurde konsequent umgesetzt und brachte auch prompt eine erste Führung bis zum 1:4. Danach führten einige unnötige Ballverluste und nicht verwandelte Chancen zum zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber beim 4:4 in der sechsten Minute. Ab hier verlief das Spiel in die aus unserer Sicht gewünschte Richtung. Über die Stationen 4:6 (7.), 5:8 (8.), 6:11 (11.) wurde die eigene Führung nun konstant ausgebaut und der Turniersieg mit dem Schlussergebnis 8:19 eingetütet.
Nach dem Abpfiff fielen sich die Kids überglücklich und freudestrahlend in die Arme und feierten ausgelassen diesen ersten, gemeinsamen Erfolg in der neuen Besetzung.
Bemerkenswert sind in Anbetracht der bislang lediglich 11 gemeinsam absolvierten Trainingseinheiten die acht Torschützen sowie das bereits gezeigte Zusammenspiel bei ordentlich hohem Tempo zwischen den gerade aufgerückten 2014er und den 2013er Jahrgängen. Ebenso schön war es zu sehen, dass auch die zwei Aufrücker aus der E-Jugend bereits nicht nur mitspielen, sondern ebenfalls mit gelungenen Aktionen zu diesem Erfolg beitragen konnten.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen mitgereisten Eltern, Fans und nicht spielfähigen Mannschaftsmitgliedern für die tolle Unterstützung.       

Spieltag 18.05.2025

Die kommenden Spiele

Sonntag, 18.05.2025
Lindenhalle Wiernsheim
Qualifikationsturnier männliche D-Jugend
11.00 Uhr: TSV Wiernsheim 2 – HSG Hardt D-Jugend
12.45 Uhr: HSG Hardt D-Jugend – HSG Li-Ho-Lie
14.30 Uhr: HSG Hardt D-Jugend – TSV Wiernsheim
16.15 Uhr: SG Stutensee-Weingarten 2 – HSG Hardt D-Jugend

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Spieltag 10.05.2025

Die kommenden Spiele
Samstag, 10.05.2025
Sporthalle Niederbühl Rastatt-Niederbühl
Qualifikationsturnier männliche A-Jugend
11.15 Uhr: TV Forst – HSG Hardt A-Jugend
13.30 Uhr: HSG Hardt A-Jugend – Post Südstadt Karlsruhe
15.00 Uhr: SV Niederbühl – HSG Hardt A-Jugend
16.30 Uhr: HSG Hardt A-Jugend – HSG Li-Ho-Lie

 

Reinhold-Crocoll Sporthalle Karlsruhe-Knielingen
Qualifikationsturnier männliche C-Jugend
11.30 Uhr: TV Knielingen – HSG Hardt C-Jugend
13.15 Uhr: HSG Ettlingen – HSG Hardt C-Jugend
15.45 Uhr: HSG Hardt C-Jugend – SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Bezirksoberliga – SG Ottersweier/Großweier vs. Herren 1 – 38:27 (17:13)

Zum letzten Spiel der Saison 2024/2025 mussten wir in Achern gegen den ungeschlagenen Tabellenführer antreten.
Wir zeigten uns stark verbessert zum Hinspiel in eigener Halle, als wir nahezu chancenlos waren.
Die ersten 15 Minuten gestalteten wir offen mit einem Stand von 9:9.
Zwei strittige Zeitstrafen gegen uns verschafften dem Gegner Überzahl und bis Ende der ersten Halbzeit einen 4-Tore-Vorsprung. Ein Unentschieden nach 30 Minuten wäre dem Spielverlauf bis dahin durchaus gerecht gewesen.
In der zweiten Hälfte verwerteten wir unsere Chancen nicht konsequent und es schlichen sich Fehler im Zuspiel und auch Lücken in der Abwehr ein.
Ottersweier/Großweier nutzte das gnadenlos aus und zog Stück für Stück davon.
Erwähnenswert sind sechs von sechs 7-Meter-Tore von Tim Grether gegen einen starken Schlussmann des Gegners.

Am Ende täuscht das klare Ergebnis mit 11 Toren Unterschied etwas darüber hinweg, dass wir Heute eine über weite Strecken des Spiels ansprechende Leistung zeigten.
Man muss an der Stelle aber auch der SG Ottersweier/Großweier gratulieren für eine starke Leistung, die das Team über die gesamte Saison zeigte – und sie verdient an der Tabellenspitze beschließt.

Für den Auftritt am 04.05. darf man unserer Ersten aber durchaus auch Respekt zollen!
Die Moral und Einstellung war gut. Das macht Hoffnung für die Zukunft.

Spieler (Tore): Tim Grether (8), André Semt (6), Benjamin Ringler (4), Nils Adam (3), Noah Ruxer (3), Lars Wild (2), Ramazan Özcelik (1), Timo Krebs, Mika Lasse Nindel, Robin Wiesner, im Tor: Luis Gerstner, Marvin Hartmann
…schade, dass Marvin Volz beim letzten Spiel leider nicht dabei sein konnte.

…und jetzt ist PAUSE.

„Familientag Frisch Auf“ am 01. Mai 2025 – „volle Hütte“ bei Traumwetter

Die Südhardt-Gemeinden und deren Vereine hatten mit Petrus‘ Gunst ihre Feste am 01. Mai veranstalten können.
Der Frisch auf lockte mit 2 Hüpfburgen, dem Spielmobil der Gemeinde Bietigheim wie natürlich auch mit leckerer kulinarischer Versorgung: Steaks, Bratwürste, Flammkuchen, Kuchen, etc.
Am Ende blieb kein Stäbchen Pommes mehr übrig 😉.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Besucher, die sich auf dem schönen Gelände auf der Terrasse oder unter den Bäumen verweilen konnten.
Ein ebenso herzliches Dankeschön geht aber vor allem auch an die vielen fleissigen Hände, die das Fest vorbereiteten und am 01. Mai für einen tollen Verlauf des Festes sorgten.
Ein extra Dank geht an die Gemeinde Bietigheim, die das Spielmobil zur Verfügung stellte. Es kam super an!
…und noch ein Dank an die Sparkasse, die die beiden Hüpfburgen stellte.

…und ganz im Sinne des Sports kamen mehr als 90% der Besucher/-innen mit dem Rad zu unserem Fest.

Einen besseren Auftakt in den Mai hätten wir uns Alle nicht wünschen können.

Spieltag 03/04.05.2025

Die kommenden Spiele
Samstag, 03.05.2025
Rhein-Rench-Halle Rheinau-Helmlingen
15.45 Uhr: TuS Helmlingen 3 – 2. Mannschaft

 

Sonntag, 04.05.2025
Winfried-Rosenfelder-Halle Achern
19.00 Uhr: SG Ottersweier/Großweier – 1. Mannschaft

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Spieltag 26.04.25

Die kommenden Spiele
Samstag, 26.04.2025
Hardtsporthalle Durmersheim
16.00 Uhr: SG Malsch/Hardt Damen – SG Eggenstein-Leopoldshafen 2

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Spieltag 12.04.2025

Die kommenden Spiele
Samstag, 12.04.2025
Otto-Hahn Gymnasium Karlsruhe-Waldstadt
16.00 Uhr: SSC Karlsruhe – SG Malsch/Hardt Damen

 

Rhein-Rench-Halle Rheinau-Helmlingen
19.00 Uhr: TuS Memprechtshofen – 2. Mannschaft

 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Damen – SG Stutensee-Weingarten vs SG Malsch/Hardt 33:16 (17:9)

Herausforderndes Spiel gegen den Zweitplatzierten 

Die Partie begann mit einem starken Lauf der SG Stutensee-Weingarten, die innerhalb von 15 Minuten 8 Tore erzielten und einen ersten Vorsprung von 3:8 herausspielten. Diesen Vorsprung konnten sie bis zur Halbzeitpause erneut um 3 Tore erhöhen, sodass die Gastmannschaft mit ganzen 8 Toren mehr als die SG Malsch/Hardt in die Kabine ging.

In der zweiten Hälfte baute die SG Stutensee-Weingarten ihren Vorteil weiter aus und erzielte 16 Tore. Die SG Malsch/Hardt gab sich nie auf aber konnte trotz großer Bemühungen nicht mehr aufholen und verlor das Spiel letztendlich mit 16:33.

Kommenden Samstag um 16 Uhr bestreitet die SG Malsch/Hardt das nächste Spiel gegen den SSC Karlsruhe und würde sich über eine zahlreiche Unterstützung freuen.