C-Jugend HSG Hardt-SG Freudenstadt/Baiersbronn 42:34 (21:18)

Zu unserem 1. Heimspiel der Saison empfingen wir zur Mittagszeit als Gastgeber die SG Freudenstadt/Baiersbronn in der Bietigheimer Mehrzweckhalle. Mit der körperlichen Überlegenheit unseres Gegners kamen wir zunächst gut zurecht und konnten mit viel Laufarbeit und schnellen Gegenstößen dagegen halten. Trotz einer frühen 4-Tore-Führung nach 7 Minuten verlief das Spiel eng und blieb hart umkämpft und wir konnten uns nicht vorzeitig absetzen. Beim  Pausenstand von 21:18 war die Partie noch keineswegs entschieden, zumal der Schiedsrichter sich mit einigen merkwürdigen Entscheidungen immer wieder in den Mittelpunkt schob, was auf beiden Seiten für Unverständnis sorgte.

Auch der zweite Abschnitt blieb zunächst ausgeglichen und wir konnten uns nicht weiter absetzen. Im Gegenteil, nach 10 gespielten Minuten im zweiten Durchgang war Freudenstadt beim 25:24 plötzlich auf ein Tor ran. Wir hatten den Weckruf gehört und legten nochmals eine Schippe an Tempo drauf und verteidigten etwas aggressiver. Über 37:32 konnten wir letztendlich einen verdienten 42:34-Sieg einfahren.

Es spielten: Elias im Tor, Erik, Ben, Max, Julian, Aron, Nicolas, Philipp, Leif, Vincent

Spielplan 24.09.2023

Die kommenden Spiele:

Sonntag, 24.09.2023

Mehrzweckhalle Bietigheim

11.00 Uhr: HSG Hardt E2-Jugend – JSG Panthers/Murg

12.15 Uhr: HSG Hardt E1-Jugend – SG Freudenstadt/Baiersbronn 

13.30 Uhr: HSG Hardt C-Jugend – SG Freudenstadt/Baiersbronn 2

15.15 Uhr: HSG Hardt B-Jugend – SG Freudenstadt/Baiersbronn 

17.00 Uhr: 1. Mannschaft – TV Oberkirch 

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Trainingslager der Damen SG Malsch/Hardt

Am Freitag, den 8.09. startete das Trainingslager der Damen SG Malsch/Hardt mit einem Test- und Rückspiel um 20 Uhr gegen die Damen aus Ottenhöfen. In der ersten Halbzeit waren schöne Torabschlüsse, ein gutes Zusammenspiel und auch eine stabile Abwehr zu erkennen, so auch das Ergebnis der 1. Halbzeit (20:16). Hingegen verlief die 2. Halbzeit etwas unstrukturiert und chaotisch. Der Endstand war somit ein unentschieden (31:31).
Am Samstag, den 9.09. starteten wir um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Besprechung des gestrigen Spiels. Gegen 10 Uhr traten wir nun das Training an, vom Warmmachen bis hin zu Angriffs- und Abwehrübungen. Um 12:30 Uhr stand dann das Mittagessen auf dem Plan, welches im Saba in der anliegenden Halle stattfand. Salat, Schnitzel, Reis und Nudeln stärkten uns für den restlichen Trainingstag.
Es ging es raus aufs Gras, die Teambuildingsaufgabe stand an, die die ein oder andere auch ziemlich „erfrischte“. Daraufhin ließen wir den Abend gemeinsam mit Radler und Snacks ausklingen.
 
Sonntags traten wir mit bereits etwas müden Muskeln und Knochen den letzten Trainingstag an. Die erste Aufgabe war wieder eine Teambuildingmaßnahme, die nonverbal erfolgte. Weiter ging es auch dann wieder mit gezielten Abwehr- und Angriffsübungen. Halb eins folgte wieder die Mittagessenzeit, auch wieder im nebenanliegendem Restaurant „Saba“. Heute wurden wir mit Salat und Pasta versorgt – lecker!Nun stand die letzte Aufgabe der Vorbereitung an, das Testspiel gegen die Damen aus Rastatt/Niederbühl. Wir starteten ziemlich unruhig ins Spiel, technische Fehler blieben hierbei nicht aus, unruhige Torabschlüsse folgten. Trotz allem waren mitunter auch schöne Szene zu sehen (1. Halbzeit 9:14; 2. Halbzeit 25:31).
Wir mussten uns letztendlich nach einem harten aber gezielten Trainingslager gegen schnelle und starke Gegnerinnen geschlagen geben.
 
Wir bedanken uns an unsere Vereine, für die Finanzierung des Mittagessens und bei unserer Dani, die die ein oder anderen Wehwechen gut beseitigen konnte, durch ihre magischen Hände. Auch ein Dankeschön ans Restaurant „Saba“ für die leckere Verköstigung an Samstag und Sonntag!
 
Unsere Runde startet mit einem Heimspiel am 15.10.23 um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bietigheim. Wir freuen uns auf euer Kommen!

HSG-HARDT-CUP – PREMIERE


Herren – „ERSTE“

Um 11:00 Uhr am 02.09.23 war es endlich soweit.
6 Mannschaften trugen das erste Turnier um den HSG-HARDT-CUP in Bietigheim (Mehrzweckhalle) aus.
Leider mussten die Teams aus Sinzheim und Kappelwindeck kurzfristig absagen, was aber der Stimmung und spannendem Handball nichts abtat.
Es waren Spiele auf Augenhöhe – immer spannend über eine Spiellänge von jeweils 20 Minuten.
In Gruppe A setzte sich die SG Ottersweier/Großweier als Sieger vor dem TS Durlach und dem TV Gondelsheim durch.
Gruppe B musste unsere ERSTE leider als Dritter beenden.
Beim Spiel gegen den späteren Turniersieger aus Neuenbürg waren wir noch nicht aufeinander eingestellt und zeigten in den ersten 10 Minuten viele technische Fehler. Einzig Luis im Tor wusste zu überzeugen und hielt uns im Spiel. So schlugen wir uns am Ende achtbar mit 5:7.

Stark verbessert traten wir dann im zweiten Spiel gegen den TSV Rintheim auf, den wir noch gut von der Vorwoche beim Testspiel in Durmersheim kannten.
Mit einem denkbar knappen 9:10 mussten wir leider aber auch hier dem Gegner den Vortritt lassen.
Ebenso knapp ging dann das Spiel um Platz 5 aus – mit 8:9 verloren wir gegen den TV Gondelsheim.
Die beiden Halbfinals verliefen genauso eng: Rintheim schlug Ottersweier/Großweier mit 14:13.
Neuenbürg setzte sich erst im 7-Meter-Werfen gegen die Durlacher mit 15:14 durch.

Wie schon in der Vorrunde behielt Ottersweier/Großweier gegen Durlach dann die Nase mit 4 Toren vorn und sicherte sich Platz 3 mit 12:8.
Die „Neuenbürg Foxes“ in ihren auffälligen gelben Trikots zogen zwischenzeitlich gegen Rintheim im Finale mit 4 Toren davon.
Rintheim steigerte sich aber noch einmal und kam noch bis auf 1 Tor heran – zum Endstand 9:10.

So sicherte sich das Team aus Neuenbürg als Sieger den Turnierpreis in Höhe von € 250,-.
Die Rintheimer durften als Zweiter auch noch € 150,- nach Hause nehmen.
…und für die SG Ottersweier/Großweier gab es einen leckeren Kasten Bier.

Für unsere ERSTE war es ein perfektes Trainingsturnier – rechtzeitig vor dem Rundenstart in der Landesliga am 24.09.23.
Leider haben wir einige Verletzte zu beklagen und für unseren Trainer Simon Sium wird es nicht leicht, eine schlagkräftige Gruppe aufzustellen.
Sehr erfreulich konnten sich Tim (rechts außen) und Nils (links außen) präsentieren, die mit einigen Toren zu einem ordentlichen Abschneiden beim Turnier beitrugen.

An der Stelle muss auch das Organisationsteam erwähnt werden, das für einen perfekten Turnierverlauf sorgte.
Auch das Catering-Team um Kerstin und Uli sorgte mit Schnitzelweck und selbstgemachten Waffeln dafür, dass Alle bestens versorgt wurden.

Tolle Spielszenen wurden durch Starfotograf Klaus festgehalten und man kann sie auf dem Instagram-Kanal der HSG-Hardt bestaunen (Link als QR-Code siehe unten).

Bitte vormerken: Nächste Woche am Samstag, 09.09., 13:30 – Testspiel unserer ERSTEN gegen die Herrenmannschaft 1 aus Seltz in der Hardtsporthalle.
Danach dann ab 16:00 HOPFENFEST In Bietigheim beim „Frisch Auf“ am Federbach.

QR-Code zum Instagram-Beitrag
Direkter Link: HSG-HARDT-CUP auf Instagram
Siegerehrung (li. nach re.): SG Ottersweier/Großweier – HC Neuenbürg 2 – TSV Rintheim – Hermann Schuster

Handball – erste Herrenmannschaft – HSG-HARDT-CUP – PREMIERE

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.
Am 02. September 2023 findet in der Mehrzweckhalle in Bietigheim der erste HSG-HARDT-CUP statt.
Es konnten 8 Teams aus der weiteren Umgebung und aus unterschiedlichen Spielklassen gewonnen werden. Unsere ERSTE wird sich dabei einer echten Herausforderung stellen, geht es doch gegen höher rangierende Teams aus der Südbadenliga wie auch gegen Mannschaften, die parallel zu uns in der kommenden Saison in der Landesliga spielen werden. Auch Vereine aus der Verbandsliga sowie der Bezirksklasse sind mit dabei – auf jeden Fall eine bunte und sehr niveauvolle Mischung.
Für uns wird es eine echte Standortbestimmung werden.
Die bevorstehende Saison 2023/2024 startet bald und da ist ein solches Kräftemessen großartig.
Gespielt wird in straffen 15 Minuten je Spiel und in zwei Gruppen.
Die beiden Gruppenersten treffen in den Halbfinals aufeinander. Im Spiel um den dritten Platz und im Finale (Spieldauer 20 Minuten) werden der Cup-Sieger und die Platzierten ermittelt.
Es spielen:

Gruppe A
SG Ottersweier/Großweier
BSV Sinzheim
TS Durlach
TV Gondelsheim
 
Gruppe B
SG Kappelwindeck/Steinbach 2
TSV Rintheim
HC Neuenbürg 2
HSG Hardt

Beginn ist um 11:00 Uhr. Gegen 15:30 startet die Finalrunde.
Bis ca. 18:00 Uhr werden die Spiele voraussichtlich ausgetragen sein.
Für beste, sportliche Unterhaltung ist gesorgt – wie auch für die nötige Verpflegung vor Ort.

Man darf sich dieses Event nicht entgehen lassen !
…und: DER EINTRITT IST KOSTENLOS !

Wir wünschen allen Teams ein erfolgreiches, faires und verletzungsfreies Turnier.

Unten auf den Link klicken oder den QR-Code scannen und damit immer aktuell die Spielergebnisse online verfolgen 😉 !

https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1687891369

Damen SG Malsch/Hardt – Saison 23/24

Die neu formierte Damenmannschaft SG Malsch/Hardt stellt sich vor und ist startklar für die kommende Saison in der Landesliga (Bezirk Alb-Enz-Saal).

Von links nach rechts: Patric Thiergärtner (Coach), Daniela Schreiber (Masseurin), Nadine Birli, Berenika Schiel, Pia Meisch, Claudia Willems, Anthea Lauinger, Hannah Schneider, Melanie Salla, Hannah Dieterle, Vanessa Di Risio, Sarolta Toth, Vanessa Deck, Anna-Lena Engelhard, Nina Lutz, Annika Dieterle, Sarah Kurzeja, Julia Birli, Katharina Braun, Lea Klee, Malvina Schierenberg, Hannah Hepke, Meike Krasowski, Anja Birli (Teamorganisation), Joachim Schiel (Zeitnehmer)

Es fehlen: Lea Wilke, Sophia Ganz, Laura Szabadi

Ansprechpartner: Patric Thiergärtner – 0175 7653739

Trainingszeiten:

Montag       20:00-22:00 Uhr Bühnsporthalle Malsch

Mittwoch     20:15-22:00 Uhr Gymnasiumhalle Durmersheim

VIEL ERFOLG FÜR DIE KOMMENDE SAISON !

Hopfenfest am 09.09.2023

„Bietigheimer Hopfenfest beim Frisch Auf“ am 09. September: Hopfen- und Biersorten kennenlernen und genießen

Die HSG Hardt veranstaltet am Samstag, den 09. September, nach dem 1. Hopfenfest 2019 nun die Neuauflage, das 2. Bietigheimer Hopfenfest auf der Sportanlage am Federbachweg 1.

Da auf dem Handballplatz mehrere traditionelle und moderne Hopfensorten in den Ballfangzäunen gedeihen, entstand bei den Bierbrauern der AH díe Idee zu einem Hopfenfest.

Sie können Hopfendolden oder -pellets von bis zu 20 Hopfensorten sehen, fühlen, riechen und schmecken.  Wir werden neben den wichtigsten deutschen (Land-, Aroma- Bitter- und Flavorsorten) auch elsässische und amerikanische Sorten vorstellen.

Natürlich werden die Brauergebnisse aus Hopfen und Malz zu verkosten sein. 20 beste badische, deutsche und elsässische Biere warten auf Sie. Die Biere können in Dreierproben vergleichend sensorisch geprüft werden. Z. B. sollte man mit der Dreierprobe „Vom Hellen zum Craftbier“ beginnen. Dabei stehen unter- und obergärige, helle und dunkle, leichte und hopfige oder auch Craft- und Biobiere zur sensorischen Prüfung mit Auge, Ohr, Nase und Gaumen im Angebot.

Jede volle Stunde stellen Bierliebhaber die Hopfensorten und die verschiedenen Biere bzw. Bierproben vor. Alle Biere werden auf einem Wegweiser beschrieben.

Passend zum Bier stehen Fleischkäse, Obazda, Schmalzbrot und Brezeln auf der Speisekarte.

Last but not least wird die Gruppe Polka 7 des Musikvereins Bietigheim ab 18 Uhr das Fest musikalisch begleiten und für beste Bierlaune sorgen.  

Nicht nur alle Bierfreunde und -freundinnen, für die dies eigentlich ein Pflichttermin ist, sind zu diesem ganz besonderen Event herzlich eingeladen.  Feiern sie mit uns und folgen dem Motto von  Wilhelm Busch:

„Die erste Pflicht der Musensöhne, ist, daß man sich ans Bier gewöhne“. Festbeginn ist 16.00 Uhr.

Hopfen und Malz – Gott erhalt`s

Let`s go Party – Handballfest 2023 beim FAB

Der Handballgott, enger Verwandter des Wettergottes, meinte es sehr gut mit uns am 24. und 25. Juni.
Bei Traumwetter fanden sich zahlreiche Mitglieder und Anhänger unseres großartigen Sportes auf dem tollen Gelände
rund um das Clubhaus des Frisch Auf Bietigheim (FAB) ein.

Im Aktionszentrum stand wieder einmal das beliebte 7-Meter-Turnier.
Bei den Herren ging die erste Altherrenmannschaft aus Durmersheim unter 10 Mannschaften als Sieger hervor und es zeigte sich,
dass die angegrauten Jungs ihre Treffsicherheit über die Jahre erhalten haben.
Platz 2 wurde von „Arminia Bierzelt“ und Platz 3 vom Traditions-Teilnehmer „RheinCafé“ belegt.

Bei den Damen erkämpfte sich die „Butzengruppe des CCB“ vor den „Wellness Queens“ den Sieg.
Auch zwei Jugendteams, „Fanta“ und „Cola“ fighteten dabei mit um den Titel.

Die Männer der Arminia und vom RheinCafé spendeten ihr Preisgeld der Jugend.
Die Butzengruppe packte noch 20,- Euro oben drauf (SUPER !).

Mehrere Jugendspiele zeigten den Besuchern, dass Handballsport auf dem Rasen etwas Anderes als in der Halle ist.
(Sog. Feldhandball war 1936 übrigens olympisch. Erst 1972 zog der Handball bei Olympia in die Halle ein).

Am Sonntag trugen die Jugenden der HSG-Hardt von der F- bis zur B-Jugend Spiele aus, die bei der Hitze sehr schweißtreibend waren.

Am Abend zuvor sorgte die Band „The BIG B`s“ für gute Stimmung und es wurde getanzt und gefeiert bis in die tiefe Nacht.
Neben leckeren Merquez, Steaks & Co. war auch Marcel`s Pavillon beliebter Anlaufpunkt, um dort Weinschorle oder Aperol Spritz u.a. zu genießen.
So verteilte sich das Fest mit vielen guten Gesprächen und nettem Zusammensein über die Bistrotische und Festbänke unter dem schattigen Hauptzelt bis zur Wiese vor der Band.
Der Handball-Nachwuchs nutzte wie immer die Gelegenheit, um die jungen Wurfqualitäten bis zum Einbruch der Dunkelheit zu testen.
Die direkt angrenzenden Plätze laden dazu perfekt ein.
Vom Bierwagen der ERSTEN oder der nächsten Festbank aus hatten die Eltern den Nachwuchs immer im Blick.
Eine bessere Handball-Infrastruktur kann man sich kaum ausdenken.

Kaffee und Kuchen sorgten dann am Sonntag für einen schönen Ausklang.

So lässt sich feiern!
Wir freuen uns Alle schon auf 2024…

…und bedanken uns an der Stelle für die vielen fleißigen Hände und das Orga-Team im Hintergrund!

UA / 29.06.23

 

Zweite Mannschaft – Saisonabschluss

Pünktlich zur Mittagszeit ging es am Samstag, 17.06., nach Sasbachwalden, um den Schnapsbrunnenweg zu laufen. Bei tollem Wetter, guter Stimmung und reichlich Getränken im Rucksack ging es los. Nach einem beschwerlichen ersten Anstieg kam dann endlich die erste Verpflegungsstation. Bei Brezeln und Landjägern wurde eine Grundlage geschaffen, bis es dann weiter zum ersten Schnapsbrunnen ging.

Den ersten Schnapsbrunnen geschafft, kam auch gleich die erste Challenge. Ein unter den Weinreben befindlicher Pool sah so einsam aus, dass dieser unter begeisterten Anfeuerungsrufen von einem Mutigen eingeweiht werden musste. Bergab zu rennen und mit Arschbombe zu vollenden, Respekt!

Schnapsbrunnen zwei und drei waren relativ unscheinbar, wobei beim Brunnen drei, der dort befindliche Hund schon als Schaaf bezeichnet wurde. Eine gewisse Ähnlichkeit war aber tatsächlich nicht zu verkennen.

Die Stimmung gelöst, das Wetter weiterhin gut, ging es weiter auf der schönen Wandertour.

Freundlich, wie wir Handballer nun mal sind, luden wir an den zwei folgenden Brunnen die Schwarzwald-Mädels aus Hornberg zu einem leckeren Schnäpschen ein. Die Damen waren ganz fasziniert von unserem Jüngsten – dem „Bibbele“.

Wir ließen den Wanderweg beiseite und suchten auf schnellerem Weg den letzten Schnapsbrunnen… gefunden haben wir ihn, ob es schneller war, bleibt wohl ein Geheimnis.

Gut gelaunt, mit reichlich Metern in den Beinen, ging es dann zum letzten Teil des Saisonabschlusses – zum Grillen.

Top organisiert, lecker, feucht und fröhlich wurde der Abend und der Abschluss gebührend gefeiert. Der ein oder andere „Flitzer“ rannte dann zudem über Garagen zum ersehnten Nass.

Selbst die Ordnungsbehörden „schauten“ gegen Mitternacht bei der Party vorbei. Vielleicht war es dann auch besser, dass die Party ganz langsam endete. Ein toller Tag war es jedenfalls!